Wo finde ich Baby-Hotels? Urlaub mit Kleinkindern

Bild: Phalinn Ooi / Flickr / CC BY-SA 2.0
Sind kinderfreundliche Hotels auch immer babyfreundlich?
Die „Väter-Seite“ wollte es genau wissen und machte sich auf die Suche nach Baby-Hotels!
„Schatz, lass es uns wirklich machen“, fleht mich meine Familienministerin mit ihren großen braunen Augen an, „lass uns in den Urlaub fahren!“. Seit der Geburt unserer Tochter Olivia sind nun zwölf Monate vergangen und ihr erster Geburtstag liegt gerade hinter uns. Ich muss an das Zitat von Peter Gallagher denken, der mal sagte, dass wir nicht die leiseste Vorstellung davon hätten, welches Ausmaß die eigene Stärke, Liebe oder Erschöpfung annehmen kann, ehe man Kinder hat. Gerade letzteres stimmt wirklich. Eine Auszeit wäre wirklich nicht schlecht. So sitze ich kurze Zeit später an meinem Laptop und will es wirklich tun: Unseren ersten Urlaub für insgesamt 2 ¼ Familienmitglieder buchen.
Definition eines babyfreundlichen Hotels
„Denk‘ aber daran, dass das Hotel auch babyfreundlich ist“, ermahnt mich meine Angetraute. Ich überlege kurz, was das bedeuten könnte und zähle innerlich auf: Natürlich ein Babybett, einen Wasserkocher für die Milch, einen Kühlschrank, ebenfalls für ihre Milch und / oder Babynahrung, ein Hochstuhl für Ihre Mahlzeiten oder idealerweise ein Baby-Pool. Die Liste unserer Bedürfnisse wird immer länger. Kurzum: Ein Hotel, in dem es kein Weltuntergang ist wenn das Baby mal schreit, auf Familien mit Säuglingen eingestellt und insbesondere für die kleinen Hotelgäste, schlichtweg sicher ist.
Ich checke, wie immer eigentlich wenn ich einen Urlaub buchen will, die größten Reise-Preisvergleichsportale im Internet um leider festzustellen, dass ich außer „Familienhotel“, „Familienzimmer“ oder „Babybett zustellbar“, keine weiteren, für uns wichtige Kriterien, auswählen kann. Ernüchtert gehe ich am nächsten Tag ins Reisebüro und muss erstaunt feststellen, dass die Mitarbeiterin selbst in den vielen Reisekatalogen blättern muss um herauszufinden, ob in den Hotels wirklich alles da ist, was ein Baby so benötigt. Außerdem, so stellen wir fest, haben anscheinend die Reisegesellschaften unterschiedliche Vorstellungen davon, wie ein kinderfreundliches und insbesondere, eine babyfreundliches Hotel ausgestattet sein sollte.
Das sagen die Reisegesellschaften zu Baby-Hotels
Ein wenig genervt drehe ich nun den Spieß um und frage selbst die größten deutschen Reisegesellschaften, ob ihre Hotels auch speziell babyfreundlich sind und was sie genau unter diesem Begriff verstehen. Ich möchte euch einige Auszüge aus ihren Antworten präsentieren:
„Babyfreundliche Zimmer zeichnen sich primär durch eine babyfreundliche Ausstattung wie Babybett, Wickeltisch, gesicherte Steckdosen und ähnliche Annehmlichkeiten (z. B.: Babysitting und Buggy-Service auf Anfrage und gegen Gebühr) aus.“ – schauinsland-reisen
„Wir haben zahlreiche babyfreundliche Hotels im Angebot, aber eine explizite Kennzeichnung als „babyfreundlich“ führen wir nicht. Bei TUI.com können Familien, die mit einem Baby verreisen möchten unter der Filtereinstellung „Familie“ ihr Hotel danach auswählen, ob ein Babybett und/oder ein Babysitterservice angeboten werden.“ – TUI-Group
„In der Türkei gibt es die Barut Hotels, die ein spezielles Konzept für Babys anbieten. Dieses nennt sich Bary Star and bietet speziell für Familien mit Babys besondere Annehmlichkeiten: Babybett, Kinderwagen, Babyphone, Töpfchen Babytoilettensitz, Maxi Cosi, Wickelauflage, Babywanne, Spezielles Shampoo für Babys, Waschlappen, Lätzchen, Flaschenwärmer, Feuchttücher, Wasserkocher, Milch, Hochstuhl.“ – JT-Touristik
„Wir haben eine Reihe von familienfreundlichen Hotels im Programm, darunter auch babyfreundliche. Zwar sind diese Häuser nicht explizit als solche im Katalog gekennzeichnet, in der Beschreibung der Zimmer lässt sich aber ablesen, ob diese mit Mikrowelle, Kitchenette, Wasserkocher etc. ausgestattet sind. Auch ist ersichtlich, ob das Hotel Babybetten, Babyphone oder Babysitterservice anbietet.“ – Alltours
„Im ITS Family Katalog gibt es ein Piktogramm (ein Fläschchen), an dem Eltern erkennen, dass ihre Bedürfnisse in diesem Hotel bekannt sind und es auch den kleinsten Gästen im Urlaub dort gut geht. Insgesamt 40 Hotels sind darin als besonders babyfreundlich gekennzeichnet.“ – DER Touristik Köln
Fazit
Es kristallisiert sich ziemlich schnell heraus, dass nur ausgewählte Hotels, meistens Club-Hotels, als kinderfreundlich deklariert werden. Einige versuchen den Bedürfnissen von Erwachsenen mit Babys durch viele Extras gerecht zu werden, aber es gibt leider keine einheitlichen Regelungen, ab wann sich eine Unterkunft als babyfreundlich bezeichnen darf. Darüber hinaus kennzeichnen einige explizit aus, dass ihr Hotel für die jüngsten Gäste geeignet ist, andere wiederum nicht. Ein Ergebnis, das in meinen Augen noch ausbaufähig ist.
Es wäre für uns Eltern wünschenswert, dass die Reisegesellschaften intensiver auf unsere Bedürfnisse eingehen und babyfreundliche Hotels auch deutlicher als solches deklarieren. Für uns Väter und Mütter bleibt leider momentan nichts anderes übrig, als wirklich explizit im Hotel oder im Reisebüro nachzufragen, inwieweit vor Ort auf die besonderen Bedürfnisse unserer Babys eingegangen wird.
Unser Versprechen an euch
Nachdem wir nun wissen, ob die Reisegesellschaften babyfreundliche Hotels anbieten, was das für sie genau bedeutet und ob sie auch wirklich das halten was sie versprechen, habe ich mich nun mit meiner Gattin für den Club Calimera Kaya Side entschieden. Ich verspreche euch am Ball zu bleiben und zu berichten, ob dort auch wirklich eingehalten wird, was uns der Reiseveranstalter in seiner Hotelbeschreibung verspricht.
Was habt ihr für Erlebnisse gehabt? Was würdet ihr euch wünschen? Wo seht ihr Verbesserungsbedarf? Wir würden uns freuen, wenn ihre Erfahrungen mit uns teilen würdet!
Hi,
das Problem hatten wir auch lange, haben aber mittlerweile unsere Favoriten ausgemacht.
In Deutschland sind wir zum Beispiel super gerne im Kinderhotel Oberjoch – Hammer! Also nur für Familien mit Kindern. Etwas teurer, aber genial. Wer will kann sich eine Empfehlung von mir holen, die 30 EUR Willkommensbonus bringt. Einfach Mail (Nachname, Vorname & e-Mail sind nötig) an mich und ich schicke eine Empfehlung.
VG
Oli
Ich finde, dass es eine noch viel größere Herausforderung beim Verreisen mit Kindern gibt:
Die räumliche Trennung wenn das Kurze schon schläft man selber aber ja noch wach ist und bspw. ganz lapidar Fernsehgucken oder etwas trinken möchte.
Hotels haben ja meist die Unterbringung in ein- und demselben Zimmer vorgesehen, sodass ersteres schon einmal schlecht ist.
Letzteres wiederum ist schwer zu bewerkstelligen, wenn Bar und Zimmer so weit auseinander liegen, dass bspw. das Babyphone nicht mehr funktioniert oder man schlicht 5 Minuten unterwegs wäre.
Schlussendlich läuft es dann doch immer auf Camping (im Sommer) oder aber Ferienwohnungen heraus. Eine nette Alternative sind da Ferienparks, in denen man ein eigenes kleines Häuschen hat aber trotzdem eine Halbpension damit man um das eigene Kochen herumkommt.