Einschulung: Das kommt auf Euch zu!

Hat ein Kind bis zu einem besonderen Stichtag eines Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet, dann muss es zum nächstmöglichen Datum in die Schule gehen und steht unter der Schulpflicht. Das heißt: Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen ab 6 Jahren die Schule besuchen.
Kann- und Muss-Kinder
Muss-Kinder sind zum Stichtag bereits sechs Jahre alt und müssen aufgrund der Schulpflicht eingeschult werden. Nur in Ausnahmefällen können Eltern von Muss-Kindern diese ein Jahr vom Schulbesuch zurückstellen lassen.
Kann-Kinder werden erst nach dem Stichtag sechs Jahre alt. Sie unterliegen zum Zeitpunkt ihrer Einschulung noch nicht der Schulpflicht. Für eine vorzeitige Einschulung müssen die Eltern von Kann-Kindern einen Antrag stellen und die Schulfähigkeit ihrer Kinder überprüfen lassen.
Wenn die Kleinen zu Schulkindern werden
Für die Eltern bedeutet die bevorstehende Einschulung, dass sie ihr Kind rechtzeitig zum Schulbesuch anmelden müssen und zukünftig folgende Pflichten erfüllen müssen:
- Für einen regelmäßigen und pünktlichen Schulbesuch sorgen
- Das Kind ordentlich gekleidet und angemessen sauber zur Schule schicken
- Das Kind mit der erforderlichen Schulausrüstung ausstatten
- Das Kind anhalten, seine schulischen Aufgaben zu erledigen
- Das Kind bei Schulversäumnissen entschuldigen und bei Krankheiten krankmelden
- Nicht krankheitsbedingte Schulversäumnisse vorher beantragen
Der richtige Schulranzen
Ein Schulranzen muss sicher sein, reflektierende Flächen haben, damit das Kind auf dem Schulweg gut von Autofahrern wahrgenommen wird und auch bezüglich Tragekomfort und Gewicht sollte der Ranzen zum Schulkind passen. Deshalb ist es wichtig beim Kauf eines Schulranzen verschiedene Modelle anzuprobieren – und zwar sowohl mit dicker Jacke als auch mit einem sommerlichen T-Shirt. Ist der Ranzen gut gepolstert und bequem? Sind die Schultergurte mindestens vier Zentimeter breit und sitzen sie angenehm auf der Schulter? Lässt er sich auch leicht anpassen, wenn das Schulkind schnell wächst?
Der erste Schultag
Und dann ist er endlich gekommen: Der erste Schultag. In den Grundschulen wird die Ankunft der Erstklässler meist groß gefeiert. Die Schulleitung, die Lehrer und auch die älteren Schüler erwarten die Neuankömmlinge meist mit einem kleinen Fest. Nach Musik und Ansprachen lernen die Kleinen dann ihre Klassenlehrer und Schulkameraden kennen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Und für die Eltern heißt es nun: Loslassen!
Infografik: „Mein erster Schultag“
Ausführlicher Einschulungsratgeber
Deine Tochter oder Dein Sohn werden demnächst eingeschult? Auf der Website von schulranzen.net findest Du einen ausführlichen Einschulungsratgeber zum kostenlosen Download, den wir sehr empfehlen können.