Wenn Papa Spieleentwickler ist und dem Sohn den größten Wunsch erfüllt

Bild: verkeorg / Flickr / CC BY-SA 2.0
Heute möchten wir Euch die Geschichte von Tassilo Rau und seinem Sohn Noah erzählen. Diese beiden haben nämlich gemeinsam ein japanisches Rollenspiel (JRPG) entwickelt. Und heute kommt ihr gemeinsames Videospiel für den PC auf den Markt. Es heißt “In Vitra – Illusion oder Wirklichkeit” und wurde von rokapublish herausgebracht.
Mit vier Jahren schon begeistert von der Spieleprogrammierung
In wunderschönen Worten schreibt der stolze Vater über seinen Sohn, der bereits mit vier Jahren sich schon für die Entwicklung von Spielen zu interessieren begann. Damals nutzte Noah noch Scratch, eine kostenlose und rudimentäre Programmiersprache für Kinder, um interaktive Animationen zu erstellen. Und die Leidenschaft blieb erhalten. Mit sieben Jahren arbeitete er dann mit RPG Maker, einer Software zur Entwicklung von Rollenspielen, und ließ sich und seinen besten Freund tolle Abenteuer in seiner selbst erschaffenen Spielwelt erleben. Und dann kam die große Überraschung als Noah elf Jahre alt war! Sein Vater, ein Game-Designer, erhielt die Anfrage von der Fima rokapublish, ob er ein ein japanisches Rollenspiel entwickeln würde. Und Noahs Vater sagte nicht nur zu, er holte sogar seinen 11-jährigen Sohn Noah mit ins Boot. Noah wurde plötzlich zum Co-Game-Designer und entwickelte zwei Level des Spiels: Ein an Sokoban erinnerndes Rätsel-Level und ein Labyrinth für ein Nebenquest.
„Having kids is awesome. Having kids while being a game developer is probably even better, as you are pretty much superdad among your kids and their friends.“Tassilo Rau
Papa Rau hat noch eine Überraschung parat

Luke und Noa (In Vitra)
Für Noah war es mit Sicherheit das Größte, dass er seinen Vater bei der Spieleentwicklung so tatkräftig unterstützen durfte. Doch sein Papa hatte als Dankeschön für die gute Arbeit noch eine ganz besondere Überraschung für seinen Sohn. Noah wurde gemeinsam mit seinem besten Freund Luca im Spiel verewigt. Die beiden Protagonisten des Spiels wurden von der Illustratorin des Entwicklerteams, der italienischen Manga-Künstlerin Valentinaocchiblu, nach den Vorbildern der beiden Jungen gezeichnet. Die Helden des neuen PC-Spiels “In Vitra – illusion oder Wirklichkeit” sehen nun also aus wie Noah und sein bester Freund. Doch nicht nur das, die Helden aus dem Spiel heißen sogar Luke und Noa.