Brauchen Familien ein teures Marken-Smartphone?

🕓 Lesezeit circa 2 Minuten

Wohin man auch schaut, überall halten Menschen teure Smartphones von Apple oder Samsung in den Händen. Aber braucht eine Familie wirklich ein neues, teures iPhone? Oder ein Samsung Galaxy, das neu über tausend Euro kostet? Schließlich lassen sich mit den Geräten tolle Familienfotos machen, Erinnerungsfilmchen drehen und auch mit Oma und Opa in Kontakt stehen.

Die Antwort lautet natürlich: nein! Eine Familie braucht ein Dach über dem Kopf, Kleidung, genug zu essen und ganz viel Liebe. Das ist erst einmal das Wichtigste! Und neben Windeln, Kinderwagen, Spielzeug, Schulsachen und all den anderen wichtigen Dingen, die eine Familie so braucht, kommt ein Smartphone natürlich viel weiter hinten. Dennoch sind Smartphones heutzutage nicht mehr wegzudenken und auch in Familien ein Thema.

Zunächst einmal die gute Nachricht: Familien, die aufs Geld gucken müssen, können bereits zu einem Preis von unter 300 Euro wirklich gute Smartphones bekommen. Auch diese sind mit einer brauchbaren Kamera, solider Performance und einem ausdauernden Akku ausgestattet. So können beispielsweise das Realme 6 Pro, das Xiaomi Redmi Note 9 Pro oder das Motorola Moto G8 Power durchaus überzeugen.

Wer allerdings etwas mehr ausgeben kann und sich gerne ein Marken-Smartphone leisten möchte, der kann auch jede Menge Geld sparen. Dazu bedarf es nur ein wenig Geduld! So fallen die Preise von dem sehr beliebten Samsung Galaxy Note beispielsweise bereits 3 Monate nach der Markteinführung erwartungsgemäß bis zu einem Viertel ab. Das Preisvergleichsportal Idealo vermutet stark, dass auch die brandneuen Galaxy Note 20 Smartphones diesen Herbst bereits 24 Prozent günstiger werden.

Demnach lohnt es sich abzuwarten. Statt gleich zur Markteinführung am 21. August 2020 zuzuschlagen, ist es klug mit dem Kauf des neuen Samsung-Premium-Smartphones bis zum Herbst zu warten.

Eine weitere Idee, günstig an ein Marken-Smartphone zu kommen, ist der Second-Hand-Markt. Wenn es nicht das aktuellste Modell sein muss und das Vorgängermodell auch ausreicht, kann man zum Beispiel bei Refurbed.de, eBay Kleinanzeigen oder Facebook Marketplace ein gutes Schnäppchen machen, wenn man die Angebote beobachtet. Allerdings ist hier auch Vorsicht geboten! Gebrauchte Smartphones sollten am besten nur gekauft werden, wenn man die Verkäufer persönlich trifft und das Handy vor dem Kauf begutachten kann. Zudem ist es wichtig darauf zu achten, dass die sogenannte Aktivierungssperre nicht mehr aktiv ist. Denn sonst ist das Smartphone wertlos. Auch sollte überprüft werden, ob das Display keine Fehler hat, die Lautsprecher funktionieren, es keinen Wasserschaden gibt (Indikator im SIM-Schacht) und ob die Kamera funktioniert.

Sag uns deine Meinung und schreibe einen Kommentar!