Ultimativer Tipp für Väter: Rechnen ohne Taschenrechner

Bild: kaboompics / flickr / CC BY-SA 2.0
Mathematik zum Anfassen war eine Fernsehsendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, in der Mathematikprofessor Albrecht Beutelspacher innerhalb einer Viertelstunde zum Teil kniffligste Matheaufgaben für die Zuschauer leicht erklärt. Für seine echt unterhaltsamen Erklärungen nutzt er zum Teil alltägliche Gegenstände, wie zum Beispiel Würfel oder Gläser, um euch mathematische Prinzipien verständlich zu erklären.
Die vedische Rechenmethode
Mit dieser indischen Rechenregel könnt ihr sehr schnell, zum Beispiel schwierigste Multiplikationsaufgaben lösen – ohne Taschenrechner wohlbemerkt! Die allgemeinen Rechenmethoden Addition, Subtraktion, Multiplikation und Divison, die wir schon in der Grundschule gelernt haben, reichen schon, um kniffligste Aufgaben zu lösen. In folgendem Video erklärt euch Beutelspacher unter anderem, wie man im Kopf die Aufgabe 996 x 885 löst. Euer Nachwuchs wird euch vielleicht dankbar sein, wenn ihr dieses Prinzip verstanden habt und weitergeben könnt ?