Vorsicht mit Kindern: diese Pflanzen sind giftig

🕓 Lesezeit circa 2 Minuten

Kinder sind neugierig und stecken sich auch gerne mal etwas in den Mund! Deshalb ist es wichtig, den Kindern beizubringen, dass Pflanzen, Pilze, Beeren und Früchte giftig sein können und sie erst einen Erwachsenen fragen sollen bevor sie sich etwas in den Mund stecken. Aber auch wir Erwachsenen sollten wissen, welche Pflanzen in unserer Umgebung gefährlich für unsere Kinder sein können.

Tipp: Pflanzen per App bestimmen

Am besten ist es eine Pflanzen-Erkennungsapp zu nutzen. So können sich Mama, Opa, Tante oder andere Personen, die ein Kind beaufsichtigen, sicher sein, ob von einer bestimmten Pflanze Gefahr ausgeht oder nicht. Es gibt einige Apps, die das können. Wir empfehlen die kostenlose App PlantNet, da wir sie selbst nutzen.

Herausfinden, welche Pflanzen zu Hause und im Garten giftig sind

Zunächst sollten Eltern sich Gedanken machen, welche Pflanzen sie zu Hause und im Garten haben und ob giftige Pflanzen dabei sind. Dabei kann eine Pflanzen-Erkennungsapp sehr nützlich sein. Und wenn Papa dann zu Valentinstag Blumen verschicken will oder Mama an Weihnachten die Terrasse mit einem Weihnachtsstern schmücken möchte, ist es ratsam, vorher abzuklären, ob die Kinder (und auch Haustiere) nicht Schaden nehmen könnten, wenn sie Teile der Pflanzen in den Mund nehmen.

Pflanzenvergiftungen

Ja, wir sollten unbedingt vermeiden, dass Kinder mit giftigen Pflanzen in Berührung kommen. Dennoch möchten wir keine unnötige Angst verbreiten. Die meisten giftigen Pflanzen schmecken unangenehm, weshalb sie von kleinen Kindern schnell wieder ausgespuckt werden. Generell werden bei solchen Unfällen in der Regel nur so geringe Mengen eingenommen, dass die Vergiftungserscheinungen sich überwiegend auf Übelkeit und leichtes Erbrechen beschränken. Todesfälle durch giftige Pflanzen sind zum Glück selten.

3 Giftpflanzen, die häufig zu finden sind

Je nachdem wo Familien wohnen und welche Pflanzen sie zu Hause oder im Garten haben, lauern andere Gefahren. Deshalb ist es schwierig eine Liste zu erstellen, wovor sich Kinder hüten sollen. Dennoch gibt es ein paar Pflanzen, die häufig in Deutschland vorkommen und die leider immer wieder zu Unfällen mit Kindern führen.

Goldregen

Dieser sieht schön aus und findet sich in vielen Parks und Gärten. Leider sind beim Goldregen alle Pflanzenteile durch Alkaloide stark giftig. Es kann zu bereits zur Atemnot kommen, wenn Kinder nur an den Blüten lutschen.

Beifuß

Der Beifuß ist häufig häufig an Wegrändern, auf Brachflächen und in Gebüschen zu finden. Er enthält Thujon, ein giftiges ätherisches Öl, das bei Überdosierung tödlich wirken kann. Dieses giftige ätherische Öl findet sich zum Beispiel auch in den Pflanzen Lebensbaum und Rainfarn.

Eibe

Ihre roten Beeren locken viele Kinder an. Aber Vorsicht! An diesem Nadelbaum sind beinahe alle Teile giftig! Das Fruchtfleisch der leuchtend roten Beeren ist zwar genießbar, die Samen in den Früchten enthalten aber ebenfalls das giftige Taxin.

Sag uns deine Meinung und schreibe einen Kommentar!